Jurij A. Gagarin

sowjetischer Fliegeroffizier und Kosmonaut; umkreiste 1961 als erster Mensch die Erde (in einer "Wostok-Raumkapsel"); stellv. Kommandeur des sowjetischen Kosmonautenteams 1961-1963; verunglückte bei einem Trainingsflug mit einer MiG-15 tödlich

* 9. März 1934 Kluschino/Bez. Gschatsk

† 27. März 1968 bei Nowosjolowo/Gebiet Wladimir (Flugzeugabsturz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2011

vom 9. August 2011 (rw)

Herkunft

Jurij Alexejewitsch Gagarin wurde 1934 als drittes von vier Kindern einer Kleinbauernfamilie im Dorf Kluschino (Bezirk Gschatsk, Russische Föderation) zwischen Smolensk und Moskau geboren. Nach der Besetzung durch deutsche Truppen im Okt. 1941 musste die hungernde Familie in einer Erdhütte wohnen; G.s Schwester und einer seiner beiden Brüder wurden zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelte die Familie nach Gschatsk über, wo sich G.s Vater als Zimmermann betätigte.

Ausbildung

Von Jugend an interessierte sich G. für Sport und Flugmodellbau. Er liebte Flugzeuge sowie Bücher über das Fliegen, besonders von Jules Verne und Konstantin E. Ziolkowsky. Im Sept. 1941 wurde er in die Dorfschule von Kluschino eingeschult; der Unterricht konnte wegen der Besetzung durch die deutsche Armee jedoch erst im April 1943 fortgesetzt werden. In Gschansk schloss G. seine Mittelschulbildung ab. Danach absolvierte er eine zweijährige Ausbildung an der handwerklichen Berufsschule in ...